Neuigkeiten Timeline

Auto, Verkehr
Dezember 4, 2023

Tunap erweitert Produktportfolio um neuen Spezialreiniger für SCR-Systeme

Sport, Events
Dezember 4, 2023

Preisgekröntes Fahrrad-Kettenöl Ultimate von Tunap jetzt auch als Mini-Version erhältlich

Internet, Ecommerce
Dezember 4, 2023

Twitch – Online-Spiele in Echtzeit

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
Dezember 4, 2023

Eilt: 20 Staaten verdreifachen Kernenergie. Diese Uran-Aktie jetzt kaufen nach 1.619% mit Uranium Energy ($UEC), 2.527% mit IsoEnergy ($ISO), 3.133% mit Cameco ($CCJ), 3.989% mit NexGen Energy ($NXE), 21.300% mit EnCore Energy ($EU) und 37.807% mit Deni

Elektro, Elektronik
Dezember 4, 2023

VR-Radio Digitales Slim-Taschenradio DAB+/FM DOR-350.mini

Medizin, Gesundheit, Wellness
Dezember 4, 2023

Ehrenamtliches Engagement in der gesundheitlichen Selbsthilfe finanziell fördern

Handel, Dienstleistungen
Dezember 4, 2023

Die Wirkung von Print aus Sicht der Wissenschaft

Elektro, Elektronik
Dezember 4, 2023

So funktioniert EMV Abschirmung für Unternehmen

Computer, Information, Telekommunikation
Dezember 4, 2023

Erfolgreiche Controlware Roadshow in Stuttgart und Eschborn/Frankfurt am Main: „Agiler, effizienter, flexibler – Moderne Netzwerke für das digitale Ze

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
Dezember 4, 2023

Eilt: Lithium Hot Stock erzielt technologischen Durchbruch – Börsenstar steigt ein. Neuer 236% Lithium Aktientip nach 7.973% mit Lithium Americas ($LAC), 8.373% mit Sigma Lithium ($SGML), 13.150% mit Vulcan Energy ($VUL), 43.233% mit Patriot Battery Meta

Medizin, Gesundheit, Wellness
Dezember 4, 2023

Südkoreanische Zahnmedizinprodukte werden durch KOTRA an der HDZ (Stiftung Hilfswerk Detuscher Zahnärzte) gespendet

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
Dezember 4, 2023

Multiple Krisen: Kein Ausweg in Sicht?

Mode, Trends, Lifestyle
Dezember 4, 2023

9 Tipps zum erfolgreichen Nähen von Softshell

Mode, Trends, Lifestyle
Dezember 4, 2023

Personalisieret Geschenke liegen voll im Trend

Aus dem Supply Chain Radar wird scrioo

CURE entwickelt ein Tool zur Früherkennung von Risiken in Lieferketten

Aus dem Supply Chain Radar wird scrioo

scrioo – eine Marke der CURE S.A.

Seit 2020 hat CURE Intelligence (www.cure-intelligence.com) unter dem Produktnamen „CURE Supply Chain Radar“ ein Tool zur Früherkennung von Risiken in Lieferketten entwickelt. Aufgrund des großen Marktpotenzials wird das Geschäft in eine eigene Marke eingebracht: scrioo („Supply Chain Resilience Instruments for Optimal Operations“).

Bereits rund ein Jahr vor der Verabschiedung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) durch den Deutschen Bundestag im Jahr 2021 hat CURE Intelligence damit begonnen, eine flexible Infrastruktur für datengestützte Risikobewertung und -management im Zusammenhang mit ESG-Verstößen zu entwickeln – den Supply Chain Radar.

Basierend auf der sehr positiven Resonanz von Kunden hat sich CURE Intelligence dazu entschieden, die Lösung weiterzuentwickeln. Dazu wurde mit dem Luxembourg Institute of Science and Technology (LIST; www.LIST.lu) ein namhafter Partner gewonnen. Zudem wird die Weiterentwicklung durch das Luxemburger Wirtschaftsministerium gefördert. Das Unternehmen strebt die Entwicklung einer leistungsstarken, KI-gesteuerten Plattform für die zuverlässige Optimierung von Risiken in der Lieferkette an, wobei verschiedenste Risikotypen wie beispielsweise Lieferverzögerungen, Lieferausfälle und Finanzrisiken berücksichtigt werden. Ziel ist es, den Firmen ein umfassendes Instrumentarium an die Hand zu geben, mit welchem sie sicher durch die neue Zeit der wirtschaftlichen und politischen Unsicherheit navigieren können.

Das Geschäftspotenzial wird durch Push- und Pull-Faktoren getragen: Sowohl die Politik als auch die Unternehmen selbst suchen nach Lösungen, ihre Lieferketten nachhaltig, verantwortungsvoll und resilient zu gestalten. Um dieses Potenzial schneller zu erschließen, hat CURE Intelligence die Lösung nun mit „scrioo“ in eine eigene neue Marke eingebracht.

Marco Feiten, Managing Director von CURE Intelligence, kommentiert: „CURE Intelligence steht seit 2009 für exzellente Dienstleistungen in den Bereichen Media Intelligence und Online Marketing. Mit unseren Lösungen im Bereich Supply Chain Resilience sind wir zu neuen Ufern aufgebrochen – nicht nur thematisch. scrioo muss als Plattformlösung völlig anders vermarktet werden als Dienstleistungen. Zudem lösen wir Probleme anderer bzw. neuer Zielgruppen. Es ist daher der richtige Schritt, eine eigene – von CURE getrennte Marke – zu etablieren. Ich freue mich persönlich sehr darauf, mich ab 2024 primär dem Erfolg von scrioo zu widmen und neue Kunden und Partner von der Plattform zu überzeugen.“

Dr. Joscha Krause, Head of Analytics & Insights bei CURE Intelligence, ergänzt: „Die Kombination aus Dienstleistung und Big Data Analytics ist seit ihren Gründungstagen tief in der DNA des Unternehmens verankert. In den letzten vier Jahren haben wir ein sehr starkes Team an Data Scientists und Data Engineers aufgebaut, welches diese Basis in innovative KI-getriebene Lösungen transformiert. Vor diesem Hintergrund vereint scrioo alle Stärken der CURE zu einem mächtigen Tool, welches sich konsequent an dem Bedarf der Kunden orientiert und im Zeitverlauf kontinuierlich weiterentwickelt wird.“

Unsere Mission ist es, die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Lieferketten verwalten, nachhaltig zu verbessern. Durch die Kombination von neuesten Technologien wie Künstlicher Intelligenz und Big Data streben wir danach, Transparenz, Effizienz und Nachhaltigkeit entlang der gesamten Lieferkette zu fördern. Mit Leidenschaft setzen wir uns dafür ein, Unternehmen die Werkzeuge zu bieten, die sie benötigen, um Herausforderungen zu bewältigen, Chancen zu nutzen und eine verantwortungsbewusste, zukunftsorientierte Lieferkette aufzubauen.

Kontakt
scrioo – eine Marke der CURE S.A.
Samantha Kohll
Schaffmill 3
6778 Grevenmacher
00 49 651 56152334
https://www.scrioo.com/

(Visited 6 times, 1 visits today)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert