Neuigkeiten Timeline

Elektro, Elektronik
September 22, 2023

Optimal Audio im Piratenkindergarten: Cuboid 5 und Zone 8P sorgen IP54-konform für besten Sound

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
September 22, 2023

Wächter des Cyberspace: Wie sich jeder gegen Cyberkriminalität wehren und die Privatsphäre ohne Big-Tech-Giganten schützen kann mit Sekur Private Data Ltd.

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
September 22, 2023

Liechtenstein und das EU-Vermögensregister: Rechtsordnung schützt vor Automatismus

Medizin, Gesundheit, Wellness
September 22, 2023

Immer mehr Paare entscheiden sich für eine Paartherapie.

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
September 22, 2023

Lithium Hot Stock erhält Lizenz im Chemiepark Höchst und am Flughafen Frankfurt. 1,2 Billionen $ Lithium in Deutschland entdeckt – Abnahmedeal mit Volkswagen ($VOW) und Stellantis ($STLA). Stellantis ($STLA) investiert 76 Mio. EUR und Nobian 161 Mio. EUR

Computer, Information, Telekommunikation
September 22, 2023

Sweet Spot der Gaming Performance: der AOC GAMING CQ27G2S/BK mit 1500R-Krümmung

Elektro, Elektronik
September 22, 2023

QUAD Revela – die neue Lautsprecher Serie

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
September 22, 2023

Nur 10 % der Arbeitnehmenden haben solides Ruhestandskonto

IT, NewMedia, Software
September 22, 2023

TEQYARD ist Partner beim Förderprojekt AIAMO und kann eine nachhaltige Mobilität durch KI mitgestalten

Tourismus, Reisen
September 22, 2023

Carolinen und Teutoburger Wald Tourismus vertiefen Kooperation

Elektro, Elektronik
September 22, 2023

Erste eigene Wohnung? Roborock!

Auto, Verkehr
September 22, 2023

Ford C-Max Autoradio nachrüsten Einbau Tipps und Hilfe

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
September 22, 2023

Kyocera stellt auf der Quantum Effects 2023 aus

Elektro, Elektronik
September 22, 2023

revolt Ultrakompakte Powerbank PB-400 im Kreditkarten-Format

Brainix-Programme mit Gütesiegel für Lern-Apps ausgezeichnet

Zertifizierung durch österreichisches Bildungsministerium

Brainix-Programme mit Gütesiegel für Lern-Apps ausgezeichnet

Hannah Nicklas: „Wir wollen kein Schulbuch digitalisieren, sondern die Technik voll nutzen.“

Eichstätt, 6. Juni 2023. Im Rahmen der „Lern-Apps Tagung“ wurden am 1. Juni in Wien die Brainix-Programme für Englisch und Mathematik (sechste Klassenstufe Gymnasien) vom österreichischen Bildungsministerium mit dem Gütesiegel für Lern-Apps ausgezeichnet. Durch diese Zertifizierung, der ein ausführlicher Evaluierungs- und Test-Prozess vorausgegangen war, sind Schulen in Österreich berechtigt, die Brainix-Programme als Unterrichtsmittel eigener Wahl anzuschaffen und zu nutzen.

Das österreichische Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) hat im Rahmen seiner Planung für digitalen Unterricht die Qualitätssicherung als eine wichtige Säule definiert. Mit dem Gütesiegel soll Lehrerinnen und Lehrern, Schülerinnen und Schülern, aber auch Erziehungsberechtigten und anderen Interessierten Orientierung bei der Auswahl von Apps für das Lernen geboten werden. Beim zweistufigen Evaluierungs- und Zertifizierungsprozesses werden zunächst technische, datenschutzrechtliche und grundlegende didaktische Eigenschaften geprüft, wobei im Bereich der Didaktik besonderes Augenmerk auf die Möglichkeit des selbständigen Lernens gelegt wird. Anschließend erfolgt ein mehrwöchiger Praxistest durch Lehrkräfte mit Schülerinnen und Schülern im Unterricht. Die Vorschläge konnten im vergangenen Herbst eingereicht werden. Weitere Info zum Zertifizierungsprozess: https://www.guetesiegel-lernapps.at/

Auf der „Lern-Apps Tagung“ wurden am 1. Juni 2023 in Wien die Gütesiegel für Lern-Apps verliehen. 31 Programme von 24 Anbietern aus Österreich und Deutschland wurden zertifiziert (nach insgesamt 114 Evaluationen). Für das ganzheitliche Lernsystem Brainix mit Programmen für Englisch und Mathematik, die sich am bayerischen Lehrplan ausrichten, eröffnen sich damit Verbreitungschancen auch im Nachbarland. Dies ist bereits die zweite Auszeichnung von offizieller Seite für Brainix; im Oktober 2022 war dem Lernsystem die Förderfähigkeit durch das deutsche Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) attestiert worden: https://www.presseportal.de/pm/150662/5321810

Individuelles Lernen
Brainix-Geschäftsführerin Hannah Nicklas, die in Wien die Auszeichnung entgegennahm, sieht die Konzeption und Gestaltung des ganzheitlichen Lernsystems Brainix durch die Verleihung des Gütesiegels bestätigt: „Wir wollen kein Schulbuch digitalisieren, sondern die technischen Möglichkeiten voll ausschöpfen, zum Beispiel durch vielfältige interaktive Aufgaben, kontinuierliches Feedback und Lernstandsmonitoring. Lehrkräfte können die Programme nach ihrem Ermessen im Unterricht einsetzen. Dadurch, dass die Schülerinnen und Schüler sich das Wissen in ihrem eigenen Tempo aneignen können, wird individuelles Lernen ermöglicht.“

Die mit dem Gütesiegel zertifizierten Programme sind auf der Website der Lern-Apps mit ihrem Leistungsumfang, weiteren Merkmalen und auch Kosten detailliert dargestellt:
Brainix-Mathematik: https://www.guetesiegel-lernapps.at/8-apps/66-brainix-mathematik
Brainix Englisch: https://www.guetesiegel-lernapps.at/8-apps/65-brainix-englisch
Dort finden sich auch Kommentare von Lehrkräften und Lernenden, wie etwa folgendes Schülerzitat zum Storytelling-Konzept von Brainix: „Mir gefiel, dass Mathe Aufgaben zusammen mit einem Ausflug nach Hamburg gezeigt wurden.“

Das Unternehmen mit Hauptsitz in Eichstätt sowie Standorten in Germering und Sofia entwickelt die Lernsoftware Brainix, die als ganzheitliches digitales Lehrwerk für den Einsatz an öffentlichen Schulen in Deutschland konzipiert ist. Die aus einer Kooperation der Stiftung Digitale Bildung und der Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt hervorgegangene Software basiert auf den Erkenntnissen neurowissenschaftlicher Forschung und orientiert sich an Prinzipien aktueller Didaktik wie Gamification, Storytelling und implizites Lernen. Die Entwicklung erfolgt nutzerzentriert in enger Zusammenarbeit mit Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern. Brainix nutzt die multimedialen und multisensorischen Möglichkeiten moderner Endgeräte und wird als Cloud-Service von einem zentralen Rechenzentrum zur Verfügung gestellt, so dass kein Wartungsaufwand für die Schulen entsteht.

Firmenkontakt
Brainix GmbH
Sonja Völkel
Westenstraße 26
85072 Eichstätt
0049 8421 9861133
https://www.brainix.org/

Pressekontakt
Pressereferent
Friedrich Koopmann
Birkenweg 34b
82110 Germering
0049 172 3248423
https://www.digi-edu.org/presse

(Visited 5 times, 1 visits today)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert