Neuigkeiten Timeline

Familie, Kinder, Zuhause
März 15, 2025

Handwerkliche Projekte in der Jugendhilfe: Mehr als nur Beschäftigung

Bildung, Karriere, Schulungen
März 15, 2025

Schweizer Luxusuhren: Meisterwerke aus dem Herzen des Jura

Logistik, Transport
März 14, 2025

Französisch-belgischer Palettenhersteller PGS eröffnet neue Niederlassung in Österreich

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
März 14, 2025

E-Rechnungen Besonderheiten für Kleinunternehmen

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
März 14, 2025

3.000 Dollar oder mehr – wohin steigt der Goldkurs: Das ZukunftsForum Edelmetalle analysiert den aktuellen Edelmetallboom!

Freizeit, Buntes, Vermischtes
März 14, 2025

Jumpyevent – Ihr Hüpfburgverleih in Bielefeld und ganz Ostwestfalen!

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
März 14, 2025

Jetzt investieren: Sichern Sie sich stabile Festgeldzinsen trotz sinkender Zinssätze.

Allgemein
März 14, 2025

Social Media Nutzerzahlen erreichen globalen Rekord: 5,24 Milliarden aktive Nutzer weltweit

IT, NewMedia, Software
März 14, 2025

KODAK Dokumentenscanner sind bereit für Windows 11

Immobilien
März 14, 2025

Hotelverkauf: Was ist zu beachten

Bildung, Karriere, Schulungen
März 14, 2025

Neue internationale Kooperation zwischen Berlin & Vietnam

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
März 14, 2025

Bildungsurlaub: Yoga-Retreat mit Jane Uhlig – Achtsamkeit, Resilienz und Work-Life-Balance am Ferienpark Birnbaumteich – 24. 4. bis 28.4.

Familie, Kinder, Zuhause
März 14, 2025

Selbstbestimmung als Schlüssel zur Heilung: Erfahrungen aus der Arbeit mit Kindern in der Villa Knolle Bolle

Essen, Trinken
März 14, 2025

Knuspr und Kuchentratsch: Süße Überraschung für Senioren

DNS-Sicherheit: Ein Muss für den Erfolg von NIS-2

NIS-2 ist in aller Munde und verändert die Cybersicherheitslandschaft grundlegend. Eine oft übersehene, aber entscheidende Komponente der Compliance ist die DNS-Sicherheit. Infoblox, der weltweit führende Anbieter von DNS-Management- und Sicherheitslösungen, erläutert, warum Unternehmen der DNS-Sicherheit Priorität einräumen müssen, um die NIS-2-Richtlinie zu erfüllen und ihren Betrieb zu schützen.

Warum ist DNS so wichtig für NIS-2?

– DNS als kritischer Dienst: DNS bildet das Rückgrat aller digitalen Prozesse, von
internen Arbeitsabläufen bis hin zu kundenorientierten Diensten. Die NIS2-
Richtlinie betont die Notwendigkeit widerstandsfähiger kritischer Dienste wie
DNS, um deren Kontinuität bei Cyber-Angriffen oder technischen Ausfällen zu
gewährleisten.

– DNS als Bedrohungsvektor: DNS ist ein häufiges Ziel von Angreifern, die
Schwachstellen ausnutzen, um Daten zu exfiltrieren und betrügerisch
aussehende Domains verwenden, um den Erfolg ihrer Phishing-Kampagnen zu
erhöhen. Schlecht konfigurierte externe autoritative Domains sind leider keine
Seltenheit, was dazu führt, dass Bedrohungsakteure, wie beispielsweise Horrid
Hawk, legitime Domains als Teil ihrer Kampagnen kapern.

– DNS als Kontrollinstrument für Cybersicherheit: Protective DNS-Dienste
werden voraussichtlich eine Schlüsselrolle in den Best-Practice-Richtlinien der
ENISA (EU-Agentur für Cybersicherheit) einnehmen. Diese Dienste blockieren
den Zugriff auf bösartige Domains, erkennen Spoofing-Versuche und
reduzieren das Risiko von Datenschutzverletzungen. Mit der Einführung von
PDNS-Diensten durch viele Regierungen und dem Start des DNS4EU-Projekts
der EU hat sich DNS zu einem unverzichtbaren Bestandteil moderner
Cybersicherheitsarchitekturen entwickelt.

Erwartete Best Practices für DNS-Sicherheit und ENISA

Infoblox geht davon aus, dass die ENISA, die für die Definition von Standards für die NIS-2-Konformität verantwortlich ist, folgende Prioritäten setzen wird:

– Ausfallsichere DNS-Architekturen: Redundanz und Ausfallsicherheit müssen in
DNS-Systeme integriert werden.

– Abschwächung der Ausbeutung des DNS-Protokolls: DNS-Systeme müssen in
der Lage sein, Datenverluste über das DNS zu verhindern, und sie müssen eine
Reihe von Anforderungen erfüllen, um autoritative Domains vor der
Instrumentalisierung durch Bedrohungsakteure zu schützen.

– Schützende DNS-Dienste: Verbindungen zu bösartigen Domains müssen
blockiert werden und verdächtige DNS-Aktivitäten müssen durch DNS-basierte
Bedrohungsdaten auf bestehenden DNS-Plattformen sichtbar gemacht werden.

Die aktuelle NIS-2-Richtlinie basiert unter anderem auf der NIST Special
Publication 800-81 der US-Handelskammer. Dieses Dokument enthält Leitlinien für DNS und bewährte DNS-Sicherheitspraktiken und wird derzeit in
Zusammenarbeit mit globalen Experten aktualisiert. Unternehmen sollten DNS-
Sicherheit in ihre allgemeinen Cybersicherheitsstrategien zu integrieren, um
den Empfehlungen der ENISA zuvorzukommen.

Über Infoblox

Infoblox vereint Netzwerkmanagement und -Security und sorgt damit für eine außergewöhnliche Performance und optimalen Schutz. Sowohl Fortune-100-Unternehmen als auch aufstrebende junge Unternehmen schätzen Infoblox für die Echtzeittransparenz und -kontrolle darüber, wer und was sich mit ihrem Netzwerk verbindet. So können Unternehmen schneller arbeiten und Bedrohungen früher stoppen. Erfahren Sie mehr unter infoblox.com oder folgen Sie uns auf LinkedIn oder X.

Firmenkontakt
Infoblox
Stefan Keil
The Squaire 12
60549 Frankfurt
+49 152 34 14 6194
http://www.infoblox.com

Pressekontakt
Maisberger GmbH
Anja Söldner
Claudius-Keller-Str. 3c
81669 München
+49 (0)89 / 41 95 99 46
http://www.maisberger.com

(Visited 10 times, 1 visits today)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert