Neuigkeiten Timeline

Internet, Ecommerce
April 19, 2025

Keine Rolex mit 50? Warum Luxusuhren mehr als Status sind

Politik, Recht, Gesellschaft
April 17, 2025

Herbert Fasching auf bayerischer Tour abseits von Gersthofen

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
April 17, 2025

Wie Unternehmen mit Copywriting gezielt Umsatz steigern

Bildung, Karriere, Schulungen
April 17, 2025

Wenn das Leben Umwege nimmt

IT, NewMedia, Software
April 17, 2025

net!IT bietet Zertifizierung für Service Desk

Handel, Dienstleistungen
April 17, 2025

Europa am Scheideweg: Strategische Rohstoffe, Globalisierung und der Ruf nach Eigenständigkeit

IT, NewMedia, Software
April 17, 2025

Launch von High5 am High Five Day: KI-gestützte Bewertungsanalyse revolutioniert das Gästefeedback in Hotellerie und Gastronomie

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
April 17, 2025

US-Tochter Fast Finance Pay Corp. ernennt Wolf & Company, P.C. zum unabhängigen Wirtschaftsprüfer für Listing in den USA

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
April 17, 2025

Ist die Funded Unicorn GmbH eine echte Chance für deutsche Trader?

Freizeit, Buntes, Vermischtes
April 17, 2025

Langlebigkeit im Fokus: Warum X-ONE Handschuhe nicht nur für Profis sind

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
April 17, 2025

Philomaxcap AG: Philomaxcap’s Tochtergesellschaft GenH2 kündigt eine bedeutende Zusammenarbeit mit Bosch Rexroth und Hyroad Energy an

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
April 17, 2025

Philomaxcap AG: GenH2, ein Unternehmen von Philomaxcap, beteiligt sich an einem Konsortium mit Shell, CB&I und der NASA

Medien, Kommunikation
April 17, 2025

Andreas Matuska: TikTok bleibt auch für Unternehmen spannend

Politik, Recht, Gesellschaft
April 17, 2025

Kroatien und Ungarn schließen sich Estland und Moldawien an und unterstützen den marokkanischen Autonomieplan

DUALIS und neuer Partner EDAG vereinfachen virtuelle Inbetriebnahme

Erweiterte Möglichkeiten für den Digitalen Zwilling und die VIBN

DUALIS und neuer Partner EDAG vereinfachen virtuelle Inbetriebnahme

DUALIS und EDAG bieten erweiterte Möglichkeiten für den Digitalen Zwilling und die VIBN (Bildquelle: DUALIS/EDAG)

Dresden, 15. April 2025 – Bevor die erste Schraube sitzt, läuft die Maschine bereits auf Hochtouren – zumindest virtuell. In modernen Fabriken spielt der Digital Twin eine Schlüsselrolle. Durch Simulation und virtuelle Inbetriebnahme (VIBN) lassen sich Maschinen und Prozesse schon vor dem realen Aufbau testen, optimieren und potenzielle Fehler eliminieren. Die DUALIS GmbH IT Solution und ihr neuer Partner EDAG Production Solutions führen ihr Know-how und Portfolio in diesen Bereichen zusammen und erweitern so die Möglichkeiten für die Anwendenden.

Produktionsprozesse werden komplexer. Sie erfordern eine präzise Planung und Optimierung. Der Digitale Zwilling ist dabei ein essenzielles Werkzeug, das die reale und die virtuelle Welt miteinander verbindet. Er ermöglicht nicht nur die Simulation einzelner Maschinen, sondern auch ganzer Fertigungslinien und Produktionsumgebungen unter realistischen Bedingungen. In Verbindung mit der VIBN lassen sich Fehler frühzeitig identifizieren, Inbetriebnahmezeiten verkürzen und eine Prozessoptimierung realisieren.

Erweiterter Spielraum bei der virtuellen Inbetriebnahme
Die Kooperation zwischen DUALIS und EDAG zielt auf eine erweiterte Unterstützung bei der virtuellen Inbetriebnahme. Die Zusammenarbeit verbindet die Expertise von DUALIS im Bereich der Simulations- und Planungssoftware mit dem Know-how von EDAG in der Planung und Umsetzung flexibler Produktionssysteme.

Die von DUALIS vertriebene 3D-Simulationssoftware Visual Components ermöglicht es, Produktionsumgebungen realitätsnah abzubilden. Unternehmen können damit Digitale Zwillinge ihrer Fertigungsanlagen erstellen, Prozesse simulieren und Optimierungen vornehmen. Die Software bietet eine intuitive Plattform, um Produktionsabläufe virtuell zu testen und anzupassen.

EDAG bringt mit der ISILOG-Lösung eine Erweiterung in die Partnerschaft ein, die eine Anbindung marktüblicher Steuerungen und Co-Simulatoren ermöglicht. Die Nutzung offener FMI/FMU-Standards gewährleistet eine hohe Flexibilität und Interoperabilität der Systeme. Dies erleichtert die Umsetzung einer durchgängigen virtuellen Inbetriebnahme und sorgt für eine verbesserte Planungs- und Prozesssicherheit.

Ganzheitlicher Ansatz für den gesamten Lebenszyklus
Die Kooperation zwischen DUALIS und EDAG betrachtet den Digitalen Zwilling als integralen Bestandteil des gesamten Lebenszyklus einer Produktionsanlage – von der Planung über die Umsetzung bis hin zum Betrieb. Durch die Bündelung der technischen Lösungen und des Know-hows unterstützen die Partner Unternehmen dabei, den gesamten Lebenszyklus ihrer Produktionssysteme optimal zu gestalten und kontinuierlich zu optimieren.

„Gemeinsam bieten wir Unternehmen ein Komplett-Paket aus Software-Tools und Services, um virtuelle Inbetriebnahmen noch einfacher und schneller durchführen zu können“, erklärt Ralf Dohndorf, Vice President Factory Simulation bei DUALIS.

Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Flexibilität und Anpassungsfähigkeit der Lösungen. „Unternehmen können entweder selbst oder bei Bedarf durch eine Schulung die Erstellung und Nutzung des Digital Twin erlernen oder die gesamte Umsetzung an DUALIS und EDAG auslagern. Dadurch wird sichergestellt, dass auch Unternehmen mit begrenzten internen Ressourcen von den Vorteilen der virtuellen Inbetriebnahme profitieren können“, sagt Ralf Dohndorf.

Die 1990 gegründete DUALIS GmbH IT Solution – eine Tochtergesellschaft der iTAC Software AG und Teil des Dürr-Konzerns – hat sich auf die Entwicklung von Software und Dienstleistungen rund um Simulation, Prozessoptimierung und Produktionsplanung spezialisiert. Zur Produktpalette zählen das APS-System GANTTPLAN, die 3D-Simulationsplattform Visual Components und das Hallenplanungstool AREAPLAN. Die DUALIS-Produkte sind in zahlreichen namhaften Anwendungen in der Großindustrie und in mittelständischen Unternehmen im Produktions- und Dienstleistungssektor integriert. Consulting und Services zur strategischen und operativen Planung runden das Leistungsspektrum von DUALIS ab.

Der Dürr-Konzern ist ein weltweit führender Maschinen- und Anlagenbauer mit besonderer Kompetenz in den Technologiefeldern Automatisierung, Digitalisierung und Energieeffizienz. Seine Produkte, Systeme und Services ermöglichen hocheffiziente und nach-haltige Fertigungsprozesse – vor allem in der Automobilindustrie und bei Produzenten von Möbeln und Holzhäusern, aber auch in Branchen wie Chemie, Pharma, Medizinprodukte, Elektro und Batteriefertigung. Im Jahr 2024 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 4,7 Mrd. EUR. Der Dürr-Konzern hat rund 20.000 Beschäftigte sowie 139 Standorte in 33 Ländern.

Firmenkontakt
DUALIS GmbH IT Solution
Heike Wilson
Breitscheidstraße 36
01237 Dresden
+49 (0) 351-47791620
www.dualis-it.de

Pressekontakt
punctum pr-agentur GmbH
Ulrike Peter
Neuer Zollhof 3
40221 Düsseldorf
+49 (0)211-9717977-0

Nehmen Sie uns beim Wort: punctum.

(Visited 8 times, 1 visits today)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert